Elchgeweih

Elchgeweih
Ẹlch|ge|weih, das: schaufelartiges Geweih des Elchbullen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elchweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lake Clark National Park and Preserve — Lake Clark Nationalpark Lake Clark …   Deutsch Wikipedia

  • Petschaft (Jäger) — Petschaft am Elchgeweih Petschaft nennt der Jäger (in der Jägersprache) die Bruchfläche des jährlich abgeworfenen Geweihs von Schalenwild. Im Gegensatz zu einem abgesägten Geweih zeigt die Bruchoberfläche eines abgeworfenen Geweihs eine einmalig… …   Deutsch Wikipedia

  • Alces — Dieser Artikel befasst sich mit dem Tier namens Elch. Für eine andere Bedeutung siehe Elch (Netzkultur) und als Wappentier in der Heraldik, siehe Elch (Wappentier) Elch Elch (Alces alces) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Alces alces — Dieser Artikel befasst sich mit dem Tier namens Elch. Für eine andere Bedeutung siehe Elch (Netzkultur) und als Wappentier in der Heraldik, siehe Elch (Wappentier) Elch Elch (Alces alces) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Corynephorus canescens — Silbergras Silbergras (Corynephorus canescens) Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Elch — (Alces alces) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Rumin …   Deutsch Wikipedia

  • Elchwild — Dieser Artikel befasst sich mit dem Tier namens Elch. Für eine andere Bedeutung siehe Elch (Netzkultur) und als Wappentier in der Heraldik, siehe Elch (Wappentier) Elch Elch (Alces alces) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Elentier — Dieser Artikel befasst sich mit dem Tier namens Elch. Für eine andere Bedeutung siehe Elch (Netzkultur) und als Wappentier in der Heraldik, siehe Elch (Wappentier) Elch Elch (Alces alces) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Elmschenhagen — Stadt Kiel Koordinaten: 54° 18′ N …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”